#SoKomS Opening – der #SokomS Apéro
Zugegeben, Apéro als Begriff für ein Event davor, das passt nicht so ganz. Aber wir mögen nun mal die Idee des Apéros, so war es eben nach einem für alle harten Arbeitstag der Apéro „danach“, der gleichzeitig das Opening zur #SoKomS-Premiere war, dem ersten Virtuellen Tag für die Stiftungskommunikation.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
In der Bildmitte zu sehen: Kommunikationsexperte und -coach Dominik Ruisinger, der mit seinen Thesen zum Ende von Social Media (wie wir es kennen) direkt ins Gespräch kam, hier mit Nathalie Richter (vom #SoKomS-Partner DJE Kapital AG) und Olaf Krumnack von der Bajazzo-Stiftung in Dortmund (rechts im Bild).
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Zwei, die zuhören können, und das ist eine ganz wichtige Teildisziplin von Kommunikation, das zeigten die zwei Tage #SoKomS ganz deutlich: Stiftungsexpertin und #SoKomS Award Host Kathrin Succow (rechts im Bild) und Olaf Krumnack von der Dortmunder Bajazzo-Stiftung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Florian Klinkow von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (links im Bild) kam aus Bonn nach Heidelberg angereist, traf dort im ersten Gespräch auf Digital Change Agent Andreas Wagner, der mit How to video in der #SoKomS-Premiere zu einem wichtigen Thema handwerkliche Tipps mitbrachte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
The Dortmund Connection (Sandra Heller von der help and hope Stiftung, ganz links, und Olaf Krumnack von der Bajazzo-Stiftung) beim #SoKomS Apéro im angeregten Gespräch mit Stiftungsberaterin und -expertin Barbara Ditze von der Ditze Stiftungsberatung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Ließ sich von #SoKomS-Produzent Tobias Karow einmal durch den Kreis der Anwesenden führen: Gudrun Sonnenberg von der Stiftung Aktive Bürgerschaft, die eigens den Weg aus Berlin auf sich nahm, um bei der #SoKomS-Premiere dabei zu sein. Dafür ein dickes DANKESCHÖN: Im Bild vorne sitzend zu sehen ist zudem Carmen Dreyer, die die sehr emotionale Geschichte des Familienhörbuchs mit zu #SokomS brachte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Natürlich war auch die beim #SoKomS Apéro mit an Bord: Die Moderatorin des Virtuellen Tags für die Stiftungskommunikation, Katrin Tönshoff-Wilkes. Sie nutzte den #SoKomS Apéro auch noch für das eine oder andere Vorgespräch zur Sendung, hier u.a. mit Sabine Richard vom Arbeiter-Samariter-Bund NRW (rechts im Bild). Das Gesprochene wurde…
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Auch die drei hatten beim #SoKomS Apéro noch so Einiges zu besprechen, zur Premiere des #SoKomS Awards, der erstmal vergeben wurde und der künftig vorbildhafte Stiftungs- oder Organisationskommunikation auszeichnen soll (von links): Stiftungsexpertin und #Sokoms Anchor Woman Kathrin Succow, Gallafilz Chefin und #SoKomS Jury Lead Birgit Hubner und #SoKomS-Produzent Tobias Karow.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
So ging der Abend dann dahin, mit fast allen Gästen, die auch in der Live-Sendung am nächsten Tag mit dabei sein sollten. Es war ein erster #SoKomS Apéro, der die Richtung für die Sendung, die Mediathek und auch die Zukunft von Stiftungskommunikation vorgab: Kommunikation heißt sprechen, erzählen, zeigen, vervielfältigen, erörtern, überzeugen, …
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Der #SoKomS Apéro zeigte deutlich, wie hier anhand des Gesprächs von Winfried Kneip (love politics, links im Bild) und Olaf Krumnack (Bajazzo-Stiftung), dass Stiftungskommunikation aus vielen Richtungen befruchtet werden muss, dass dies aber eben auch unbedingt notwendig ist, damit Stiftungshandeln sichtbarer wird, und zwar überall.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Das tolle an Stiftungskommunikation ist aber eben auch, dass ihr direkt ein Mehr an Spaß anhaftet. Das war auch beim #SoKomS Apéro zu spüren, denn Spaß hatten praktisch alle #SoKomS Protagonisten. Beim Austausch, beim Klönen, und auch beim direkten Vereinbaren weiterer Gespräche. Genau so muss das sein.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Auf dem #SoKomS Apéro trafen sich auch Matthias Renner von Handicap International und Sabine Richards vom Arbeiter-Samariter-Bund NRW. Letztere hatte ihren großen Auftritt dann am nächsten Tag, als sie bei einer #SoKomS Premiere die entscheidende Rolle spielte. Aber stöbern Sie selbst in den #SoKomS Sendungsinhalten.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)