Hast du Bock auf Stiftungskommunikation?

#sokoms – Das Networking Festival für das digitale & kommunikative Morgen von Stiftungen
18. & 19.11.2025 +++ Leipzig +++ Future Fabrik +++ #sokoms25

Mediathek
Mediathek

#sokoms25 FAQ

#sokoms25 FAQ

Es gibt drei Ticketarten für das #sokoms25 Festival. Das reguläre #sokoms25 Festival Ticket für Stiftungsverantwortliche kostet 280,– EUR, damit kann das gesamte Festival-Angebot am 18. Und 19.11.2025 genutzt werden. Gleiches gilt für das Frühbucher-Ticket für die #sokoms25 early birds. Dieses kostet 230,– EUR, die early bird-Frist endet am 31.10.2025. Dienstleister, die nicht Partner sind, können eine #sokoms25 WildCard erwerben. Diese kostet 950,– EUR, eine early bird-Option besteht hier nicht. #sokoms25 WildCards sind auf maximal 10 begrenzt.

Wenden Sie sich bitte an das #sokoms25 Festival-Team unter wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.

Nein, einmal gekaufte Tickets können nicht zurückgegeben werden, der Preis für das Ticket wird entsprechend nicht zurückerstattet.

Nein, das geht grundsätzlich nicht. Können Sie aber krankheitsbedingt oder aus relevantem Grund doch nicht am #sokoms25 Festival teilnehmen, können Sie Ihr Ticket einer Kollegin/einem Kollegen überlassen – nach entsprechender kurzer Information an das #sokoms25 Festival-Team unter wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.

Am #sokoms25 Square wird es möglich sein, ein Ticket zu kaufen, wir bitten hier um vorherige Information an wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu, damit das #sokoms25 Service Desk im Bilde ist.

Am einfachsten reisen Sie mit dem Zug nach Leipzig bis Leipzig Hauptbahnhof, von dort geht es direkt weiter mit der S-Bahn oder dem Regionalexpress binnen 9 bis 12 Minuten über Gohlis und Leutzsch bis zum Haltepunkt Leipzig-Plagwitz. Sie verlassen den Bahnhof nach rechts, unterqueren die Gleise und halten sich wieder rechts, an der Straßenbahn-Endhaltestelle ist ein #sokoms25 Service-Punkt installiert, von dort bringen wir Sie zum #sokoms25 Festivalgelände. Vom Hauptbahnhof können Sie auch mit der Straßenbahn anreisen, mit der Linie 14. Diese endet direkt am S-Bahnhof-Plagwitz, wo unser Team schon am Service-Punkt auf Sie wartet.

Ja, wir starten direkt bei Welcoming mit einem Begrüßungscatering, während der beiden Festival-Tage wird permanent ein Buffet vorgehalten. Auch bei der #sokoms25 Party wird für das leibliche Wohl gesorgt, zum Abschluss gibt es zudem noch eine Soljanka nach klassischem Rezept.

Ja, das ist natürlich möglich. Sie müssen sich vorab nicht für die Programm-Slots anmelden, Sie sind vor Ort und nutzen Angebot, das Sie am meisten interessiert, begeistert, inspiriert…

Am #sokoms25 Square haben wir einen Service Desk eingerichtet, an dem vom Team stets mindestens eine Person vor Ort sein wird. Das Team steht auch dazu in Kontakt, Ihre Frage kann also unmittelbar beantwortet werden.

Die #sokoms25 Location befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Leipzig Plagwitz, der wiederum früher der größte Güterbahnhof Europas war. Heute ist das Areal ein Kreativquartier, auf dem auch Stiftungen eine Heimat haben und in dem jener kreative Austausch stattfinden kann, den wir uns wünschen. Die #sokoms25 Festival Spots sind zwei Gebäudekomplexe, in einem sind Lounge, Studio, Disco und die Kneipe beheimatet, im zweiten die Work Street. Zwischen den Gebäudeteilen wird der #sokoms25 Square eingerichtet, als zentraler Sammel-, Info- und Treffpunkt. Unweit der #sokoms25 Festival Spots befindet sich auch das Leipzig Eye, das Gelände an sich lädt auch zum Erkunden ein.

Das Welcoming öffnet am 18.11.2025 um 12:30 Uhr, das Programm an Tag 1 startet um 14 Uhr. Die #sokoms25 Party endet um 23 Uhr. An Tag 2 öffnet das Festival-Gelände um 7:30 Uhr seine Pforten, kurz vor dem um 8 Uhr anstehenden #sokoms25 Frühschoppen, das Programm an Tag 2 endet um 13:30 Uhr.

Alle Protagonisten und Partner, die bestätigt sind, sind auch stets im aktuellen Programm und auf der Festival-Website zu finden. Es kann bis zum 18.11. natürlich noch zu Veränderungen kommen, diese kündigen wir hier und über unseren Newsletter „Der Skipper“ an.

Aufnahmen (Fotos, Videos) sind für private Zwecke erlaubt, zulässig sind Handygeräte und Kameras ohne Austauschobjektive. Für professionelle Aufnahmen und deren Verwendung kontaktieren Sie uns bitte unter wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.

Der Check-In findet am #sokoms25 Square statt, das Team dort freut sich auf Sie und steht für Fragen rund um #sokoms25 auch bis 20 Uhr zur Verfügung

Nein, Schließfächer gibt es nicht. Fundsachen sind beim Service Desk am #sokoms25 Square abzugeben.

sokoms Macher

Die Menschen hinter sokoms

Kathrin Succow (im Bild links)
#sokoms Supervisor & Head #sokoms Award
k.succow@stiftungsmarktplatz.eu

Kathrin Hartkopf (im Bild rechts)
#sokoms Supervisor & Head Programm
k.hartkopf@stiftungsmarktplatz.eu

Tobias Karow
#sokoms Initiator & Produzent
t.karow@stiftungsmarktplatz.eu

#sokoms2025

Buchst Du noch
oder hast Du schon?

Mediathek
Mediathek