#sokoms25 Programm

Das Networking Festival für Stiftungskommunikation, digitale Werkzeuge für die Stiftungspraxis & KI

Mediathek

18. & 19.11.2025 +++ Leipzig +++ Future Fabrik +++ #sokoms25

18. & 19.11.2025 +++ Leipzig +++ Future Fabrik +++ #sokoms25

#sokoms25, Tag 1, 18.11.2025

Lounge Studio Disco

12:30-13:30 Uhr
Welcoming
Alle

Soljanka, Saft & Softeis

Lounge Studio Disco

13:30-14:00 Uhr
WorkshopPitch

Alle Wokshop Hosts

Unsere Workshop-Gastgeber stellen „ihren“ Workshop in 60 Sekunden vor

Lounge

14:00-14:45 Uhr
Offen gesprochen I
(Moderation: Tobias Karow)
Felix Oldenburg (bcause)

Lounge

14:00-14:45 Uhr
Innovations­Werkstatt I

Reiner Prummer (base4it)

Digitales Gremienmanagement – erste Schritte

Studio

14:00-14:45 Uhr
Private Session I
Birgit Hubner (Gallafilz)

NahClass live: Die neue Dimension des Beziehungs­marketings im Stiftungsumfeld

Work Street

14:00-14:45 Uhr
Workshop I

Sabine Kamrath (Tribute to Bambi)

Der Fehlerkultur auf der Spur – Wie Stiftungen Kommunikationsunfälle ins Positive drehen

Work Street

14:00-14:45 Uhr
Workshop II

Andreas Wagner (Digital Change Agent)

Barrierefreie Stiftungswebsite – So gehen Stiftungen da ran

Work Street

14:00-14:45 Uhr
Workshop III

Wiebke Doktor Conversio Institut)

Agil & stabil – wie Stiftungen für zeitgemäße Kommunikation zwischen Struktur und Flexibilität balancieren

Work Street

14:00-14:45 Uhr
Workshop IV
Steff Neukam (Meistro Stiftung)

Aufmerksamkeit & Reichweite – Wie schaffen es Stiftungen, dass ihr toller Content alle erreicht?

Work Street

14:00-14:45 Uhr
Workshop V
Miriam Wagner Long (Agentur Zielgenau)

Purpose first: Warum KI erst wirkt, wenn der Mensch weiß, worum es geht – Der Case for Support als strategischer Kompass für sinnvollen KI-Einsatz in der Förderkommunikation

Lounge

15:00-15:45 Uhr
Offen gesprochen II
(Moderation: Katrin Tönshoff)
Florian Hinze (phineo), Fanny Münch (Ehrenamtsstiftung MV)

Wann ist Stiftungskommunikation zeitgemäß?

Disco

15:00-15:45 Uhr
InnovationsWerkstatt II
Reiner Schultes (effeqt)

Digitaler Datenhaushalt – erste Schritte

Studio

15:00-15:45 Uhr
Praxis Session II
Dr. Katja Bär (Hans und Ilse Breuer-Stiftung)

Von der Pike auf – So haben wir unsere Stiftungskommunikation Schritt für Schritt aufgebaut

Kneipe

15:00-15:45 Uhr
Auf einen Cappuccino
Dr. Till Wahnbaeck (Impacc)

Wie geht Begeistern, wenn das Thema ein schwieriges ist – ein Erfahrungsbericht

Work Street

15:00-15:45 Uhr
Workshop I
Fridolin Dietrich (Dietrich Identity)

Stiftungskommunikation braucht Marke – nicht als Logo, sondern als Leitstern

Work Street

15:00-15:45 Uhr
Workshop II
Dr. Philipp Hölscher

Wie sich Veränderungen in und um Stiftungen herum auf die Stiftungskommunikation auswirken können – eine praxisnahe Annäherung

Work Street

15:00-15:45 Uhr
Workshop III
Steffen Krüger (cocodibu)

Story Telling oder die Frage, wie (einfach) Stiftungen mit ihren Anliegen berühren können.

Work Street

15:00-15:45 Uhr
Workshop IV
Linde Storm (Karg-Stiftung)

Digitale Bühne Stiftung: Impulse setzen zwischen Fachlichkeit und Öffentlichkeit – Wie die Karg-Stiftung hin zu einem begabungsgerechten Bildungssystem ihre Inhalte kuratiert, vermittelt und positioniert.

Work Street

15:00-15:45 Uhr
Workshop V
Steffen Ackermann (ainlighten)

The Art of Prompting – Mit KI wirkungsvoller kommunizieren

Lounge

16:00-16:45 Uhr
Offen gesprochen III
(Moderation: Katrin Tönshoff)
Katja Ludt (Bürgerstiftung Braunschweig), Steff Neukam (Meistro Stiftung)

Wie begeistere ich als Stiftung?

Disco

16:00-16:45 Uhr
InnovationsWerkstatt III
(Personio)

Digitales Personalmanagement – erste Schritte

Studio

16:00-16:45 Uhr
Praxis Session III
Michaela Winkler (Begeistern für Gutes)

Stiftungen pitchen ihre Mission, um Zustifter und Großspender zu gewinnen – eine Expertin bewertet

Work Street

16:00-16:45 Uhr
Workshop I
Birgit Hubner (GALLAFiLZ)

NahClass live: Die neue Dimension des Beziehungsmarketings im Stiftungsumfeld

Work Street

16:00-16:45 Uhr
Workshop II
Sabine Kamrath (Tribute to Bambi)

Der Fehlerkultur auf der Spur – Wie Stiftungen Kommunikationsunfälle ins Positive drehen

Work Street

16:00-16:45 Uhr
Workshop III
Insa Heinemann (Die Braunschweigische Stiftung)

Große Idee, kleine Ressourcen – Von der Digitalen Strategie zum gelebten (Kommunikations-)Alltag

Work Street

16:00-16:45 Uhr
Workshop IV

 

Details folgen…

Work Street

16:00-16:45 Uhr
Workshop V
Barbara von der Mark (von der Mark Consulting) & Barbara Ditze (Ditze Stiftungsberatung)

Veränderungen in Stiftungen ist Veränderungsmanagement – Wie Stiftungen sich als Organisation auf den Weg machen, moderner zu kommunizieren

Kneipe

16:00-16:45 Uhr
Botschaft & Bier
Kathrin Succow (stiftungsmarktplatz.eu) mit Gästen (u.a. Joahir Osman, Beisheim-Stiftung)

Die Leipziger Botschaft – Stiftungsexperten und Stiftungsverantwortliche diskutieren am offenen Runden Tisch, warum der Stiftungssektor (womöglich) ein Legitimationsproblem hat und was der Stiftungssektor jetzt braucht, um mit seinem Gelingen sichtbarer zu sein

Lounge

17:00-17:45 Uhr
Offen gesprochen IV
(Moderation: Katrin Tönshoff)
Joachim Sina (gruen alpha), Insa Heinemann (Braunschweigische Stiftung)

Erzählen, kommunizieren, fundraisen – wie baue ich mir ein kommunikatives Haus?

Disco

17:00-17:45 Uhr
InnovationsWerkstatt IV
Steffen Ackermann (ainlighten)

KI erleben – Nutzen und Anwendungsfälle für den Alltagseinsatz

Studio

17:00-17:45 Uhr
Praxis Session IV
Arne Sudhoff (Freier Kommunikationsexperte)

Krisen? Haben wir nicht! Warum sich Stiftungen auf Krisen vorbereiten müssen

Work Street

17:00-17:45 Uhr
Workshop I
Details folgen…

Was macht Deine Stiftung eigentlich in Digitalien? – wir werten die Umfrage von stiftungsmarktplatz.eu aus, und stellen Fragen, die nicht allen Stiftungen gefallen dürften

Work Street

17:00-17:45 Uhr
Workshop II
Fridolin Dietrich (Dietrich Identity)

Stiftungskommunikation braucht Marke – nicht als Logo, sondern als Leitstern

Work Street

17:00-17:45 Uhr
Workshop III
Linde Storm (Karg-Stiftung)

Digitale Bühne Stiftung: Impulse setzen zwischen Fachlichkeit und Öffentlichkeit – Wie die Karg-Stiftung hin zu einem begabungsgerechten Bildungssystem ihre Inhalte kuratiert, vermittelt und positioniert

Work Street

17:00-17:45 Uhr
Workshop IV
Theresa Wenzel (Stiftung Datenschutz)

Datenschutz-konform kommunizieren

Work Street

17:00-17:45 Uhr
Workshop V
Miriam Wagner Long (Agentur Zielgenau)

Purpose first: Warum KI erst wirkt, wenn der Mensch weiß, worum es geht – Der Case for Support als strategischer Kompass für sinnvollen KI-Einsatz in der Förderkommunikation

Kneipe

17:00-17:45 Uhr
Auf einen Cappuccino
SMS

Lounge

18:00-18:45 Uhr
TopVoiceTalk
(Moderation: Tobias Karow)
Katrin Kowark (Stiftung EVZ), Axel Braun (Stiftung Polytechnische Gesellschaft)

Kneipe

18:00-18:45 Uhr
Netzwerk & Bier
Wer mag

Auf eine therapeutische Hopfenkaltschale

Lounge Studio Disco Work Street #sokoms25 Square

19:00-20:00 Uhr
Fresh-up Break
Alle

Wir schnaufen durch und machen uns Party-fertig

Lounge Studio Disco

20:00-23:00 Uhr
Die #sokoms25 Party
Alle

What happens at Future Fabrik stays at Future Fabrik – Dancing, Drinking, Denying

#sokoms2025

Buchst Du noch
oder hast Du schon?

Mediathek
Mediathek