SoKoms
SoKoms

3. & 4.11.2026 +++ Leipzig +++ Future Fabrik

#SoKomS25 – Galerie Behind the scenes2025-11-25T14:47:41+01:00

#sokoms25 – Behind the scenes

#sokoms25 ging nach Leipzig, in die dortige Future Fabrik. Ein Gelände, das für Veränderung aber eben auch kreative Räume steht. Genau davon brauchte #sokoms25 jede Menge.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

#sokoms25, das hieß Netzwerken und Arbeit in verschiedensten Räumen. In der Lounge wurden Bühne und Studiotechnik aufgebaut, um OpeningTalk und die folgenden Expertengespräche aufzuzeichnen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Gaaanz wichtig bei #sokoms25: der passende Kaffee, der doppelt geshotete Espresso, der rund abgeschmeckte Cappuccino. Hatten wir alles da, die Maschinen und Mühlen liefen heiß.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Inmitten der Work Street baute die Stiftung Neuer Raum (Meret, Hans-Jürgen – DANKE AN EUCH) spontan ein World Café auf und schuf damit inmitten der Arbeitsatmosphäre einen weiteren Raum für Austausch und Plausch.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

So was von lecker. Catering-seitig waren bodenständige Kleinigkeiten für #sokoms25 bestellt, und die kamen dann auch, der Food Court neben der Work Street wurde damit logischerweise zwischen Workshops und Talks zum Anlaufpunkt Nummer 1.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Die Work Street war im Original eine Galerie, die mit Lichthof und hohen Räumen zum Verweilen einlud. Aber eben auch zum Arbeiten, den in der Work Street waren immer zur vollen Stunde Workshop-Sessions angesetzt.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Der Moment wenn bei #sokoms-Initiator Tobias Karow unmittelbar vor der Begrüßung das Hotel anruft und bemerkt, das da jemand (wer wohl) ein klitzekleines Hotelchaos angerichtet hat…
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Der Eingang von Haus 1 des Festivalgeländes, das zugegebenermaßen witterungsbedingt etwas zurechtgestutzt werden musste im Außenbereich. Durch die Tür ging es die Treppe hoch vorbei an… - müssen Sie sich bei #sokoms26 am 3ten und 4ten November 2026 einfach anschauen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Auch so eine Geschichte, die #sokoms25 schrieb. Hans-Jürgen Greve von der Stiftung Neuer Raum brachte gemeinsam mit seiner Tochter Meret und deren Hund Amba einen Bücherschrank vorbei, und für jeden Gast war dort ein kleiner Nikolaus platziert. Die waren irgendwann … weg.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Studio 24 war der Raum, in dem am Montag von Joahir Osman von der Beisheim-Stiftung die Mentale Tankstelle aufgebaut wurde. Ein tolles Highlight, das sich mehr als gelohnt hat, Highlight war das ‚mental fueling‘ am Abend von Tag 1 kurz bevor der DJ am Pult übernahm.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Im Raum Disco war alles discohaft gehalten. Musikinstrumente, ein Keyboard mit Schultergurt, allein die die ganzen Devotionalien regten zum Verweilen an, und auch zum Nachdenken darüber, wer her wohl als letztes in die Tasten gegriffen hatte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Ready to rumble, ready to party. Die Future Fabrik ist in sich so wandelbar wie es das Quartier in den Jahren davor auch war. Im Raum Disco waren zuerst Workshops angesetzt, dann die Mentale Tankstelle für alle, dann die Party. Mobiliarmäßig glänzten wahre DDR-Klassiker.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Kessel Buntes, so heißt die Kneipe, in der sich die Runde für die Leipziger Botschaft traf, und hier fanden sich am Morgen von Tag 2 auch die #sokoms25 Frühaufsteher zum Frühschoppen ein. Man sitzt in gemütlicher Atmosphäre, neben der Brauanlage, ein toller Ort für Out of the Box-Gespräche.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

In die Lounge hatte es ein Couchtisch aus DDR-Zeiten geschafft, dort platzierten sich das Handbuch „Mein Stiftungsexperte“ in der Festival-Edition, unsere Bierdeckel mit allen Festival-Infos und der Ratgeber zur mentalen Gesundheit, den uns exklusiv die Beisheim-Stiftung zur Verfügung stellte (DANKE auch dafür).
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Wie das so ist auf Festivals, mancher Gast bringt seinen Hund einfach mit, und der macht es sich dann zwischen den Expertengesprächen auf den Sesseln der Talkgäste gemütlich. Aber was war das auch für eine süße Pudeldame, die Bühne war auf jeden Fall ihre.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Party on, what happens in Future Fabrik stays in Future Fabrik. Ab halb acht, dreht Mark die Regler einfach hoch, die Anspannung des Tages musste dann irgendwann doch mal raus.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Some Drinking before some Dancing, das war die Ansage die vom DJ-Pult kam, und der die #sokoms25 Gäste dann auch nachkamen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Mark Burnett, hier mit #sokoms Initiatorin Kathrin Hartkopf, am DJ Pult und in seinem Element. Er legte eine Mischung aus Soft Beat und 80s meets 90s auf, Musikwünsche wurden erfüllt. Teilweise.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Bei den ExpertenTalks in der #sokoms25 Lounge mussten die zentralen Aussagen mitgeschrieben werden, denn das waren so einige. So sieht es aus, wenn #sokoms Initiator Tobias Karow konzentriert bei der Sache ist.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Auch das offizielle #sokoms25 Festival-Plakat hatte seine Plätze, hier am Rande des Food Court neben der Work Street, das Plakat säumte auch die Treppenhäuser und die Außenflächen. An den Protagonisten war so kein Vorbeikommen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

#sokoms Initiator Tobias Karow hatte sich zum Abschluss von #sokoms25 eine Soljanka gewünscht, und sein Wunsch wurde erhört. OK, es war eine Reminiszenz an das Gestern, aber eben das leckere Gestern. Die Soljanka wurde auch in einer vegetarischen Variante gereicht – beides wird bei #sokoms26 auch kredenzt. Versprochen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Feedback direkt im World Café gesammelt, war auch so ein USP von #sokoms25. Der Wunsch, auch fachfremde Themen und Workshops im Programm einzubauen, kam auf und wird für #sokoms26 berücksichtigt. Welche Themen sollen es denn sein?
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

A bisserl a bread crumping braucht’s schon. Dachte sich das #sokoms25-Team und verteilte unter anderem das Handbuch „Mein Stiftungsexperte 2025“ (verlinken auf meinstiftungsexperte.de) in der Deko der Future Fabrik.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Das offizielle #sokoms25 Poster unter einer Wandkunstmontage, einfach eine coole Kombi. Aber wie es mit kreativen Räumen so ist, die dürfen eben nicht steril sein, sie müssen anregen, sie müssen von der Norm abweichen, sie müssen inspirieren.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nach oben