#sokoms25 – Behind the scenes
Der Eingang von Haus 1 des Festivalgeländes, das zugegebenermaßen witterungsbedingt etwas zurechtgestutzt werden musste im Außenbereich. Durch die Tür ging es die Treppe hoch vorbei an… - müssen Sie sich bei #sokoms26 am 3ten und 4ten November 2026 einfach anschauen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Auch so eine Geschichte, die #sokoms25 schrieb. Hans-Jürgen Greve von der Stiftung Neuer Raum brachte gemeinsam mit seiner Tochter Meret und deren Hund Amba einen Bücherschrank vorbei, und für jeden Gast war dort ein kleiner Nikolaus platziert. Die waren irgendwann … weg.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Studio 24 war der Raum, in dem am Montag von Joahir Osman von der Beisheim-Stiftung die Mentale Tankstelle aufgebaut wurde. Ein tolles Highlight, das sich mehr als gelohnt hat, Highlight war das ‚mental fueling‘ am Abend von Tag 1 kurz bevor der DJ am Pult übernahm.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Ready to rumble, ready to party. Die Future Fabrik ist in sich so wandelbar wie es das Quartier in den Jahren davor auch war. Im Raum Disco waren zuerst Workshops angesetzt, dann die Mentale Tankstelle für alle, dann die Party. Mobiliarmäßig glänzten wahre DDR-Klassiker.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
Kessel Buntes, so heißt die Kneipe, in der sich die Runde für die Leipziger Botschaft traf, und hier fanden sich am Morgen von Tag 2 auch die #sokoms25 Frühaufsteher zum Frühschoppen ein. Man sitzt in gemütlicher Atmosphäre, neben der Brauanlage, ein toller Ort für Out of the Box-Gespräche.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
In die Lounge hatte es ein Couchtisch aus DDR-Zeiten geschafft, dort platzierten sich das Handbuch „Mein Stiftungsexperte“ in der Festival-Edition, unsere Bierdeckel mit allen Festival-Infos und der Ratgeber zur mentalen Gesundheit, den uns exklusiv die Beisheim-Stiftung zur Verfügung stellte (DANKE auch dafür).
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
#sokoms Initiator Tobias Karow hatte sich zum Abschluss von #sokoms25 eine Soljanka gewünscht, und sein Wunsch wurde erhört. OK, es war eine Reminiszenz an das Gestern, aber eben das leckere Gestern. Die Soljanka wurde auch in einer vegetarischen Variante gereicht – beides wird bei #sokoms26 auch kredenzt. Versprochen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)
