Wie gelingt der Einstieg ins Fundraising?
Tipps für langfristigen Erfolg
Im Talk mit Miriam Wagner Long (Agentur Zielgenau)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#sokoms +++ Stiftungsfundraising +++ 12 Minuten +++ ausgestrahlt am 27.11.2024
Fundraising ist mehr als das Sammeln von Spenden – es ist die Kunst, Menschen für eine Mission zu begeistern und langfristige Beziehungen aufzubauen. Moderatorin Katrin Tönshoff-Wilkes spricht in diesem Video mit Miriam Wagner Long, Expertin der Agentur Zielgenau GmbH, über die entscheidenden ersten Schritte, typische Stolperfallen und wie Mut und Strategie den Unterschied machen können
Die Basics: Ziele, Relevanz und Teamwork
Der Einstieg ins Fundraising beginnt mit einer klaren Ausrichtung: Wofür werden Gelder benötigt, und welche Relevanz hat die eigene Arbeit? Diese Fragen zu beantworten, ist der erste Schritt, um Fördernde zu überzeugen. Doch Fundraising ist kein Solo-Job. Es braucht ein engagiertes Team, das Zeit und Ressourcen investiert und die Vision lebt. Besonders wichtig: Fundraising muss Teil der gesamten Organisation sein – von der Führungsebene bis zum letzten Mitarbeitenden. Nur so können klare Ziele definiert, Etappen geplant und das Vertrauen potenzieller Unterstützender gewonnen werden.
Stolperfallen vermeiden: Diversifizieren und innovativ bleiben
Schnelle Einnahmen sind verlockend, doch ohne langfristige Planung und Diversifizierung droht der Erfolg zu kippen. Fundraising lebt von Vielfalt – ob private Spenden, staatliche Mittel oder Stiftungsgelder. Ebenso entscheidend ist der Einsatz neuer Kanäle, wie Social Media oder Kooperationen mit Influencern, auch wenn sie zunächst ungewohnt erscheinen. Dabei gilt: Fundraising ist ein Marathon, kein Sprint. Geduld und die Fähigkeit, Geschichten glaubwürdig nach außen zu tragen, sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen. Wer strategisch denkt, mutig agiert und gleichzeitig authentisch bleibt, hat beste Chancen, Menschen für die eigene Mission zu gewinnen.
Protagonisten
Miriam Wagner Long, Agentur Zielgenau GmbH
Katrin Tönshoff-Wilkes, Moderation
Stab
Aufnahmeleitung/Gästeablauf: Andreas Etzold
Aufnahmeleitung Studio: Richard Schröder
Bildregie: Frank Seifert / Leo Dorer
Gästebetreuung: Livia Vollmer
Grafiken: Sascha Klein
Remote Kameras: Silvio Babe
Kamera: Leo Dorer, Peter Kozana, Peter Johann
Leitungstechnik: Lukas Schäfer
Livestream: Cedric Jankowski
Recording: Felix Beuth
Stylistin: Mareike Funk
Tontechnik: Tonino Fantauzzo
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow