Technik trifft Menschlichkeit: Innovationen im sozialen und humanitären Bereich

Sabine Richards (Arbeiter-Samariter-Bund Nordrhein-Westfalen), Matthias Renner (Handicap International)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#sokoms +++ Digitale Kommunikation +++ 14 Minuten +++ ausgestrahlt am 27.11.2024

Wie lassen sich moderne Technologien nutzen, um Menschen zu helfen und sie für soziale Berufe zu begeistern? Sabine Richards vom ASB und Matthias Renner von Handicap International zeigen in diesem Video im Gespräch mit Moderatorin Katrin Tönshoff, wie technischer Fortschritt echte Veränderungen bewirkt. Immer im Blick: emotionale Geschichten und die Menschen, die dahinterstecken.

Virtuelle Welten und 3D-Druck für eine bessere Zukunft

Sabine Richards stellt das VR-Projekt des ASB vor, das jungen Menschen ermöglicht, soziale Berufe immersiv zu erleben – von der Kita bis zum Jugendclub. Ein innovatives Tool, das intern und extern begeistert und nachhaltig in Erinnerung bleibt. Auch in Zukunft möchte die Wohlfahrtsorganisation ihre Projekte und Sparten mit VR erlebbar machen. Matthias Renner berichtet, dass Innovation zur DNA seiner Organisation gehört und wie 3D-Druck und Drohnen in der humanitären Arbeit Leben verändern: von Prothesen in Flüchtlingslagern bis zur Minenerkundung, die Menschen den Zugang zu ihrem Land zurückgibt.

Emotionen und Effizienz in der Kommunikation

Beide zeigen, wie wichtig es ist, diese Innovationen zielgruppengenau zu kommunizieren: Von lebendigen und mitreißenden Geschichten für Spender bis hin zu technischen Details für Finanzierer. Dabei bleibt stets der Mensch im Mittelpunkt – und der Anspruch, mit Technologie nicht nur Probleme zu lösen, sondern auch Herzen zu gewinnen.

Protagonisten
Sabine Richards, Arbeiter-Samariter-Bund Nordrhein-Westfalen
Matthias Renner, Handicap International
Katrin Tönshoff, Moderation

Stab
Aufnahmeleitung/Gästeablauf: Andreas Etzold
Aufnahmeleitung Studio: Richard Schröder
Bildregie: Frank Seifert / Leo Dorer
Gästebetreuung: Livia Vollmer
Grafiken: Sascha Klein
Remote Kameras: Silvio Babe
Kamera: Leo Dorer, Peter Kozana, Peter Johann
Leitungstechnik: Lukas Schäfer
Livestream: Cedric Jankowski
Recording: Felix Beuth
Stylistin: Mareike Funk
Tontechnik: Tonino Fantauzzo
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

#SoKomS Mediathek