Wie politisch dürfen Stiftungen kommunizieren?

Matthias Schmolz (Deutsches Stiftungszentrum)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#sokoms +++ Storytelling +++ 10 Minuten +++ ausgestrahlt am 27.11.2024

In diesem Video diskutiert Moderator Tobias Karow mit Matthias Schmolz, Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums, eine große Frage: Wie politisch sollen Stiftungen kommunizieren? Dabei geht es um rechtliche Grenzen, strategische Chancen und die Verantwortung von Stiftungen in einer demokratischen Gesellschaft.

Kommunikation im Rahmen des Stiftungszwecks

Matthias Schmolz betont, dass Stiftungen politisch kommunizieren dürfen – allerdings stets im Einklang mit ihrem Zweck und den rechtlichen Rahmenbedingungen. In politisch aufregenden Zeiten, die viele Stiftungszwecke berühren, wird die Bedeutung von klarer und nachvollziehbarer Kommunikation besonders deutlich. Warum tut eine Stiftung das, was sie tut? Diese Frage sollten Stiftungen transparent beantworten, um Nachahmer zu inspirieren und Begeisterung für ihre Arbeit zu wecken. Schmolz unterstreicht: „Nichts interessiert Menschen mehr als andere Menschen.“ Geschichten mit menschlichen Protagonisten helfen dabei, selbst komplexe Themen greifbar und emotional zu machen.

Digitalisierung als Chance und Verantwortung

Die digitale Welt eröffnet Stiftungen neue Möglichkeiten: Sie vereinfacht Verwaltungsprozesse und schafft mehr Raum für Kommunikation und die Umsetzung von Stiftungszielen. Stiftungen kommt die Aufgabe zu, demokratische Werte zu stärken und zu zeigen, wie differenzierte Lösungen für gesellschaftliche Probleme entstehen können. Schmolz sieht Stiftungen als unverzichtbaren Teil einer starken Zivilgesellschaft und damit auch einer stabilen Demokratie. Er plädiert dafür, die Ressourcen und die langfristige Ausrichtung von Stiftungen zu nutzen, um die drängenden Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam mit anderen Akteuren zu bewältigen.

Protagonisten
Matthias Schmolz, Deutsches Stiftungszentrum
Tobias Karow, Moderation

Stab
Aufnahmeleitung/Gästeablauf: Andreas Etzold
Aufnahmeleitung Studio: Richard Schröder
Bildregie: Frank Seifert / Leo Dorer
Gästebetreuung: Livia Vollmer
Grafiken: Sascha Klein
Remote Kameras: Silvio Babe
Kamera: Leo Dorer, Peter Kozana, Peter Johann
Leitungstechnik: Lukas Schäfer
Livestream: Cedric Jankowski
Recording: Felix Beuth
Stylistin: Mareike Funk
Tontechnik: Tonino Fantauzzo
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

#SoKomS Mediathek