Neuer Bajazzo-Preis: Ein frischer Blick auf Dortmunds freie Kunstszene
Talk mit Olaf Krumnack (Treuhänder Bajazzo-Stiftung)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#sokoms +++ #SoKomS Award +++ 12 Minuten +++ ausgestrahlt am 27.11.2024
Der Bajazzo-Preis, verliehen von der Bajazzo-Stiftung in Dortmund, ging 2023 in eine neue Richtung. Was einst etablierte Künstler:innen auszeichnete, richtet sich nun an die freie Szene – und das im Herzen des Ruhrgebiets. In diesem Video erklärt Olaf Krumnack, Treuhänder der Bajazzo Stiftung, gemeinsam mit Moderatorin Katrin Tönshoff, wie er die kulturelle Landschaft in Dortmund fördern will und welche Kommunikationswege die Stiftung dafür nutzt.
Der Bruch mit der Tradition – und was daraus entsteht
Der neue Bajazzo-Preis ist ein klares Statement: weg von tradierter Kunst und Kultur, hin zu den unbekannten, oft übersehenen Talenten. Olaf Krumnack und die Stiftungskuratoren haben den Blick in die Viertel des Ruhrgebiets geworfen und dort viel Neues entdeckt. Das bedeutet nicht nur einen Bruch in der Kommunikation, sondern auch eine Neuausrichtung: Welche Haltung hat die Stiftung zu Kommunikation und wie erreicht man die richtigen Menschen? Vom Podcast „Bühne frei“ bis zu Kooperationen mit Banken und anderen Partnern – es wird klar, dass die Stiftung auf eine vielfältige und moderne Kommunikation setzt.
Erfolg messbar machen – aber anders als früher
Der Erfolg des neuen Konzepts wird nicht nur an Zahlen gemessen. Klicks und Social-Media-Follower sind ein Indikator, aber das echte Ziel ist es, den Preisträgern Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Der Bajazzo-Preis begleitet die Talente und unterstützt sie mit Coaching und Folgeaufträgen, damit sie sich weiterentwickeln und in ihrer Szene einen Namen machen. Der Zuspruch aus der Bevölkerung dient ebenfalls als Erfolgskennzahl. Die Kultur von Dortmund und die kreativen Köpfe, die dort wirken, sollen deshalb auch in Zukunft weiter im Mittelpunkt stehen.
Protagonisten
Olaf Krumnack, Treuhänder Bajazzo-Stiftung
Katrin Tönshoff, Moderation
Stab
Aufnahmeleitung/Gästeablauf: Andreas Etzold
Aufnahmeleitung Studio: Richard Schröder
Bildregie: Frank Seifert / Leo Dorer
Gästebetreuung: Livia Vollmer
Grafiken: Sascha Klein
Remote Kameras: Silvio Babe
Kamera: Leo Dorer, Peter Kozana, Peter Johann
Leitungstechnik: Lukas Schäfer
Livestream: Cedric Jankowski
Recording: Felix Beuth
Stylistin: Mareike Funk
Tontechnik: Tonino Fantauzzo
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow