Trends im Fundraising: Digitalisierung, KI und Storytelling

Larissa Probst (Deutscher Fundraising Verband)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#sokoms +++ Stiftungsfundraising +++ 13 Minuten +++ ausgestrahlt am 27.11.2024

Wie verändern Künstliche Intelligenz und Datenanalyse das Fundraising? Was macht Storytelling nach wie vor zur Grundlage erfolgreicher Kampagnen? Tobias Karow spricht in diesem Video mit Larissa Probst vom Deutschen Fundraising Verband über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Fundraising – und was sie für Stiftungen bedeuten.

Technologie und Emotion als Säulen

KI-gestützte Tools und Datenanalysen ermöglichen es, Fundraising zielgerichteter und effizienter zu gestalten, betont Larissa Probst. Doch sie mahnt auch zur Vorsicht: Der Einsatz von KI sollte transparent und verantwortungsvoll erfolgen, besonders bei konservativen Zielgruppen. Gleichzeitig bleibt Storytelling unverzichtbar. Emotionale Geschichten und starke Bilder erreichen die Herzen potenzieller Spender oft effektiver als reine Fakten. Die Kunst liegt darin, Menschen durch bewegende Geschichten zu gewinnen und dabei den Einsatz moderner Technologien zu integrieren.

Mut zur Veränderung und Geduld im Prozess

Probst ermutigt Stiftungen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ohne ihre Traditionen aufzugeben. Tools wie QR-Codes auf klassischen Mailings oder humorvolle Elemente wie Spiele können neue Zielgruppen ansprechen, auch bei ernsten Themen. Sie betont zudem, dass Fundraising Geduld und Investitionen erfordert. Ein starkes Netzwerk aufzubauen und die passenden Mitarbeitenden oder externen Experten einzubinden, sind zentrale Erfolgsfaktoren. Wer sich auf den Weg macht, kann in der Fundraising-Community auf Unterstützung und Austausch setzen.

Protagonisten
Larissa Probst, Deutscher Fundraising Verband
Tobias Karow, Moderation

Stab
Aufnahmeleitung/Gästeablauf: Andreas Etzold
Aufnahmeleitung Studio: Richard Schröder
Bildregie: Frank Seifert / Leo Dorer
Gästebetreuung: Livia Vollmer
Grafiken: Sascha Klein
Remote Kameras: Silvio Babe
Kamera: Leo Dorer, Peter Kozana, Peter Johann
Leitungstechnik: Lukas Schäfer
Livestream: Cedric Jankowski
Recording: Felix Beuth
Stylistin: Mareike Funk

#SoKomS Mediathek